Monatliches Archiv

Lederhosen-Identität

Manchmal frage ich mich: Warum gibt es im deutschsprachigen Raum seit einigen Jahren einen derartigen Lederhosen- und Dirndl-Hype und warum sprießen überall Oktoberfeste aus dem Boden? Suchen die Menschen darin womöglich eine nationale Identität, die sie in einer zunehmend globalisierten Welt ...

Gut oder nicht gut – das ist schon wieder die Frage

Im letzten Beitrag habe ich mich gefragt, inwieweit ich anderen Menschen das Recht lassen muss, sich nicht so zu verhalten, wie es der vermeintliche Standard hier zu Lande ist. Wenn ich etwas für gut und richtig halte, müssen das alle anderen dann auch so empfinden? Muss ich als toleranter Mensch ...

Gut oder nicht gut – Das ist hier die Frage

Tja, da lieg ich nach einer Geburtstagsfeier wach im Gästebett und genieße die Auswirkungen meiner Hausstaubmilben-Allergie, die sich regelmäßig bemerkbar macht, wenn ich einmal woanders übernachte als zu Hause. Während ich also so vor mich hin schniefe, kommt mir mein letzter Blog-Eintrag wieder ...

Definiere mal Deine Kultur…

Neulich las ich in der "Zeit" einen Artikel über eine Stadt in Großbritannien, in der das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Leben nicht mehr von den Engländern selbst gestaltet und getragen wird. Die Stadt ist fest in der Hand von Muslimen meist indischer Herkunft. Etwas überspitzt ...

Wie die Faust aufs Auge

Da sitze ich doch tatsächlich am Computer und google die Bedeutung eines absolut alltäglichen und geläufigen Ausdrucks: "Wie die Faust aufs Auge"... Sich selbst für einen Sprachkenner halten und dann die Bedeutung eines Ausdrucks der eigenen Muttersprache im Internet suchen - haha, das passt ja ...

Indifferent – but not forever

I would like to conclude this block of 8 consecutive days of sensitization about war and its effects on people with a little story of a war child. How indifferent can people become during hard times? Do not forget to appreciate that it is different today. Protect what our parents and (great-) grandparents ...

Abgestumpft und doch zum Wiedererblühen fähig

Do you prefer to read the English version? Click here. Zum Abschluss dieses 8-tägigen Beitragsblocks zur Sensibilisierung für Krieg und seine Auswirkungen auf die Menschen möchte ich ein damaliges Kriegskind zu Wort kommen lassen. Schwere Zeiten können offenbar die Menschen ganz schön abstumpfen ...

Traumatization swept under the carpet

Have you ever considered that not only the surviving victims of the Nazis were traumatized but also the local children whose fathers had died in war or during captivity, who had lost their homes in bomb attacks, who had seen blood, death and destruction, who had suffered from hunger and had been victims ...

Sensitivity is not only for hosts

To those who came to Europe or intend to move there, have you ever asked yourselves questions like this: Have I ever shown a real interest in Europe and its peoples? Have I ever got informed about this continent’s tragic history of war and destruction? Have I ever considered that the aftereffects ...