50 : 50

oder wie ein pakistanischer Mann seine Kommilitoninnen überrascht….

Stellt Euch vor, Ihr analysiert in einem Seminar ein Unternehmen im Hinblick auf vorhandene bzw. fehlende Vielfältigkeit in der Belegschaft (Diversity) und stellt u.a. fest, dass es keine einzige weibliche Führungskraft gibt…

Tja, genau so ging es uns.

Eingeteilt in ein kleines Grüppchen versuchen wir unsere Aufgabe zu erfüllen: Mängel an Vielfältigkeit in besagtem Unternehmen identifizieren, konkrete Ziele zu deren Abbau definieren und als Sahnehäubchen das ganze in eine Vision einbetten, die wir den anderen abschließend möglichst überzeugend präsentieren.

Brav, wie es sich gehört und erwartet wird, diskutieren wir auch darüber, ob und wenn ja in welchem Umfang eine Frauenquote für Führungspositionen in eben diesem exemplarischen Unternehmen eingeführt werden sollte.

Nach einer Weile dreht sich alles nur noch darum, wieviel Veränderung dieses Unternehmen überhaupt verkraften würde.

Eine Vision entwickeln!?

Keine leichte Aufgabe, wenn die Gedanken primär um bestehende Hürden und Stolpersteine kreisen. Schon gar nicht einfach, wenn die erlebte Realität die Diskussionsteilnehmerinnen derart geprägt hat, dass sie automatisch die Möglichkeiten auf das zu reduzieren, was vermeintlich realistisch und umsetzbar ist.

Jaja, ändern soll sich ja schon was. Aber wenn dann vielleicht irgendjemand erstmal damit überfordert ist oder gar drunter leiden muss, dann wär das ja schon böse, gell?

In einem Anflug von überbrodelndem Mut einigen wir Damen im Team uns dennoch auf 40 % Frauen in mindestens Abteilungsleitungsfunktion und überlegen bereits, wie wir diese wahnwitzig hohe Forderung in unserer Präsentation glaubhaft argumentieren können.

Und da ist er, der Moment, in dem ich erkenne dass der junge Mann aus Pakistan mir gegenüber dieses Seminar nicht nur deshalb belegt hat, weil es eines der wenigen ist, die auf Englisch angeboten werden.

Mit klar erkennbarer Irritation über die Zurückhaltung und Angepasstheit gebildeter Europäerinnen bei diesem Thema sagt er ruhig, aber bestimmt:

But only 50 : 50 is fair.

Wenn Du mehr Denkanstöße von Profis oder auch von Leuten wie Dir und mir haben willst, dann kannst Du meinen Newsletter abonnieren.

Keine Sorge, Deine Daten werden vertraulich behandelt und Du läufst nicht Gefahr, Spam zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*