Ach ja, wie schön das hier in der Fußgängerzone ist, mal kein Autolärm, die wärmende Sonne auf der Haut und die tolle frische Luft, die ganzen schmucken Läden, gemütlichen Straßen-Cafés, schönen Häuserfassaden und einladenden Seitengassen ...
Also tatsächlich eine Kultursache?
Dies hier ist ein kleiner Nachtrag zum letzten Beitrag. Ich hatte darüber geschrieben, wie die scheinbar unbedeutende Aktion, sich ungefragt Sandelsachen anderer zu nehmen bei den unfreiwilligen Bereitstellern der Spielsachen eine Art unbewusste ...
Sind wir etwa auf Sandkasten-Niveau?
"Mama, Mama, die Scheiß Türken nehmen mir immer meine Sachen weg." "Scheiß Türken sagt man nicht! Und stell Dich nicht so an, spielt doch einfach friedlich zusammen und lass die anderen halt auch mal Deine Sachen nehmen." "Trotzdem nehmen ...
Lederhosen-Identität
Manchmal frage ich mich: Warum gibt es im deutschsprachigen Raum seit einigen Jahren einen derartigen Lederhosen- und Dirndl-Hype und warum sprießen überall Oktoberfeste aus dem Boden?
Suchen die Menschen darin womöglich eine nationale ...
Gut oder nicht gut – das ist schon wieder die Frage
Im letzten Beitrag habe ich mich gefragt, inwieweit ich anderen Menschen das Recht lassen muss, sich nicht so zu verhalten, wie es der vermeintliche Standard hier zu Lande ist. Wenn ich etwas für gut und richtig halte, müssen das alle anderen ...
Gut oder nicht gut – Das ist hier die Frage
Tja, da lieg ich nach einer Geburtstagsfeier wach im Gästebett und genieße die Auswirkungen meiner Hausstaubmilben-Allergie, die sich regelmäßig bemerkbar macht, wenn ich einmal woanders übernachte als zu Hause. Während ich also so vor ...
Definiere mal Deine Kultur…
Neulich las ich in der "Zeit" einen Artikel über eine Stadt in Großbritannien, in der das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Leben nicht mehr von den Engländern selbst gestaltet und getragen wird. Die Stadt ist fest in der ...
Wie die Faust aufs Auge
Da sitze ich doch tatsächlich am Computer und google die Bedeutung eines absolut alltäglichen und geläufigen Ausdrucks: "Wie die Faust aufs Auge"...
Sich selbst für einen Sprachkenner halten und dann die Bedeutung eines Ausdrucks der ...
Abgestumpft und doch zum Wiedererblühen fähig
Do you prefer to read the English version? Click here.
Zum Abschluss dieses 8-tägigen Beitragsblocks zur Sensibilisierung für Krieg und seine Auswirkungen auf die Menschen möchte ich ein damaliges Kriegskind zu Wort kommen lassen. Schwere ...
Willkommenskultur in Deutschland in Zeiten von Not, Zerstörung und Chaos
„Es Hungerleider, geht’s naus aus Deitschland!“
Herzliche Worte für Elsa (*1928 in Schlesien) und ihre Familie in Bayern nach ihrer lebensgefährlichen Flucht aus Gurschdorf (Schlesien), dem heutigen Skorošice (Tschechien).
Switch ...