Lobenswerte Hilfe?

Wer kennt es nicht, das Lob: „Also der XY hilft seiner Frau/Freundin echt viel im Haushalt.“? Das ist sicher lieb gemeint, doch was sagt das in Wirklichkeit aus?

In dem Moment, in dem ein Mann seiner Partnerin bei Aufgaben im gemeinsamen Haushalt „hilft“, übernimmt er Arbeiten, die eigentlich sie machen müsste, denn „helfen“ tut man nur bei etwas, für das man nicht hauptverantwortlich zuständig ist, nicht wahr?

Außerdem: Wenn eine Person Hilfe bekommt, dann ist sie sozusagen moralisch dazu verpflichtet, sich dafür zu bedanken, stimmt doch, oder?

Also: Mann „hilft“, Frau macht einen inneren Bückling und sagt „Danke, Danke“.

Das ist für die betroffenen Damen zwar sicher besser als einen Partner zu haben, der sich aus Haus- und/oder Familienarbeit komplett heraushält, aber auch innere Bücklinge können langfristig dem Rückgrat schaden.

Überlegt bitte, ob ihr den Ausdruck „im Haushalt helfen“ nicht aus Eurem Wortschatz streichen könnt. Ok, für kleinere Kinder, die tatsächlich keine Verantwortung für derartige Aufgabengebiete tragen, darf man das ruhig noch so sagen, aber sonst nicht.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*